Nacht der Sterne – 12. September 2025
Gemeinsam für die natürliche Dunkelheit

Der Anlass findet am Freitag, 12. September 2025 in mehreren Gemeinden des Kantons Bern statt. So auch bei uns in Lengnau BE. Die Gemeindeinitiative macht auf die zunehmende Erhellung der natürlichen Nachtdunkelheit aufmerksam und setzt ein Zeichen für den bewussten Umgang mit künstlichem Licht.
Nach der letztjährigen ersten Teilnahme der Einwohnergemeinde Lengnau BE an der Nacht der Sterne wird an diesem speziellen Abend – Freitag, 12. September 2025 – zum zweiten Mal ein Anlass organisiert. Es ist auch angedacht, allfällig mehrere Events durchzuführen.
Sensibilisierung gegen unerwünschte Lichtemissionen
Der Anlass soll uns bewusst machen, wie gross die Auswirkungen von übermässiger künstlicher Beleuchtung sind. Zudem soll die Schönheit der Nacht auch in dicht besiedelten Gebieten und in urbanen Räumen, zumindest an diesem einzigartigen Abend, wieder erlebbar gemacht werden.
Die teilnehmenden Gemeinden engagieren sich mit dem Sensibilisierungs-Event gemeinsam gegen unerwünschte Lichtemissionen. Ziel ist es, über den Wert der vielerorts bereits verlorenen Nachtdunkelheit nachzudenken. Und sich mit dem eigenen Lichtkonsum von künstlicher Beleuchtung bewusst auseinander zu setzen.
Rückblick: Erste Teilnahme an der Nacht der Sterne 2024 war ein voller Erfolg!
Nachdem im ersten Pilotjahr 2023 bereits einige Gemeinden im Aare- und Gürbetal mitgemacht haben, wurden für die Ausgabe 2024 alle Gemeinden im Kanton Bern, inkl. der französischsprachigen Regionen, für eine Teilnahme angefragt.
Rund 60 Gemeinden und Städte aus dem ganzen Kanton Bern haben ihr Interesse angemeldet, was das Organisationskomitee als ersten Erfolg verbuchen konnte. Nicht überall liessen sich die technischen und sicherheitsrelevanten Vorgaben (Sicherheitskonzept) umsetzen, sodass es schliesslich in 30 Gemeinden dunkel wurde, resp. die Strassenbeleuchtungen nicht eingeschaltet wurden.
Die Einwohnergemeinde Lengnau BE hat im letzten Jahr zum ersten Mal an der Nacht der Sterne teilgenommen. Es wurde ein Anlass auf dem Brunnenplatz organisiert, welcher doch eine Anzahl Einwohnerinnen und Einwohner begeistern und das gesellige Beisammensein im Dunkeln zelebriert werden konnte. Trotz schlechtem Wetter fanden viele den Weg unter die Zelte hinter dem Gemeindehaus. Es war eine einmalige Stimmung auf dem Gemeindegebiet und eindrücklich, wie sich die Gemeinde ohne Strassenbeleuchtung präsentierte.
Strassenbeleuchtung entlang der Kantonsstrassen
In diesem Jahr muss die Strassenbeleuchtung auf den Kantonsstrassen in dieser Nacht eingeschaltet bleiben, weil für eine Abschaltung eine Rechtsgrundlage fehlt. In der Zwischenzeit wurde durch das OK Nacht der Sterne beim Regierungsrat des Kantons Bern die Schaffung einer solchen beantragt, so dass ab dem Jahr 2026 wieder eine Totalabschaltung möglich werden kann.
Auf Gemeindestrassen kann die Strassenbeleuchtung am 12. September 2025 ausgeschaltet werden, wenn dies unabhängig von den Kantonsstrassen steuerbar ist. Es muss noch geprüft werden, ob dies in Lengnau BE technisch möglich ist, wenn auch nur quartierweise. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit darüber informiert.
Fokus auf Veranstaltungen und Lichtabschaltungen bei Geschäften und Privaten
Das Organisationskomitee mit Gemeindevertretern aus Allmendingen, Münsingen, Kehrsatz und neu seit diesem Jahr auch Lengnau BE – empfiehlt den Gemeinden im Kanton Bern, den Fokus dieses Jahr auf die Organisation von Veranstaltungen zu legen. Zudem sollen Geschäfte, Betriebe und Private motiviert werden, ihre Beleuchtung auszuschalten. Besonders Leuchtreklamen und Zierbeleuchtungen tragen erheblich zur Lichtverschmutzung bei, ihr Anteil wird auf 30 bis 40% geschätzt, mit steigender Tendenz. Mit ihrer Unterstützung können wir eine spürbare Reduktion der Lichtemissionen erreichen und eine eindrückliche sowie stimmungsvolle Nacht der Sterne 2025 gestalten mit hoffentlich nachhaltiger Wirkung!
Die Nacht der Sterne 2025 ist ein eindrucksvolles Erlebnis und ein Versprechen für den längerfristigen Schutz der Dunkelheit. Machen Sie mit und entdecken Sie die Magie des Sternenhimmels neu!
Geplante Anlässe in Lengnau BE im Rahmen der Nacht der Sterne 2025
Die zuständige Kommission für Gemeindeentwicklung, Wirtschaft, Sport und Kultur (GEWIKO) der Einwohnergemeinde Lengnau BE ist bereits mit der Durchführung der Veranstaltung auf dem Brunnenplatz sowie weiteren Anlässen beschäftigt. Es werden dabei Gespräche mit der energie wasser lengnau, der Burgergemeinde Lengnau und der Thermo Fisher geführt, welche auch im letzten Jahr bei der Organisation des Anlasses auf dem Brunnenplatz mitgeholfen haben.
Mögliche Anlässe, welche in Abklärung sind: Wanderung durch Lengnau, Lesung in der Bibliothek, Einladung einer Sternwarte für einen Vortrag inkl. Teleskop auf dem Brunnenplatz.
Weitere Ideen und Anregungen aus der Bevölkerung sind herzlich willkommen!
Anlässe in Lengnau BE – Machen Sie mit!
Werden Sie Teil der Veranstaltung und machen Sie mit! Zum Beispiel, indem Sie sich aktiv mit einem eigenen Programmteil beteiligen. Oder indem Sie einfach die einzigartige Stimmung und Atmosphäre in dieser besonderen Nacht an den diversen Anlässen geniessen. Und am besten, indem Sie alle unnötigen Lichtquellen in dieser Nacht nicht einschalten.
Kontakt
Wenden Sie sich mit Ideen, Anregungen und Fragen zum Anlass gerne an die Einwohnergemeinde Lengnau BE, Präsidialabteilung, Steve Schranz, 032 654 71 01 / E-Mail
Wir freuen uns bereits heute auf Ihre zahlreichen Rückmeldungen und Ideen, damit wir einen unvergesslichen Event im Rahmen der „Nacht der Sterne 2025“ geniessen können.