Falls für die Bevölkerung im Fall eines Ereignisses eine Gefahr besteht, wird mit dem Sirenenalarm alarmiert.
Allgemeiner Alarm
Mit einem regelmässig auf- und absteigenden Ton wird der allgemeine Alarm ausgelöst. Die Sirene ertönt für eine Minute. Darauf folgt eine zweiminütige Unterbrechung. Nach dem Unterbruch wird der Alarm wiederholt.
Verhaltensweise:
Wasseralarm
Der Wasseralarm kommt ausschliesslich in gefährdeten Gebieten unterhalb von Stauanlagen zur Anwendung. Er besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden Dauer in Abständen von je zehn Sekunden.
Verhaltensweise:
Sirenentest
Damit die Funktionsbereitschaft der Sirenen kontrolliert werden kann, wird schweizweit einmal im Jahr ein Sirenentest (allgemeiner Alarm und Wasseralarm) ausgelöst. Dieser findet jeweils am ersten Mittwoch des Monats Februar statt. Die Bevölkerung wird vorgängig über den Sirenentest informiert.