Abstimmungsresultate der Einwohnergemeinde Lengnau BE
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und den verschärften Sicherheitsmassnahmen in der Schule Lengnau BE kann die Schule die Papiersammlung nicht gewährleisten.
Um die Bevölkerung nicht unnötig dem Risiko einer Corona-Infektion auszusetzen, entschied der Gemeinderat den Souverän über die Vorlagen der Dezember-Gemeindeversammlung an der Urne befinden zu lassen.
Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 28. Oktober 2020 weitere schweizweite Massnahmen gegen die schnelle Ausbreitung des Coronavirus ergriffen. Ziel ist, die Zahl der Kontakte unter den Menschen stark zu reduzieren. Die Fallzahlen sowie die Anzahl Hospitalisationen nehmen drastisch zu. Dazu hat er Massnahmen ergriffen, welche die Zahl der Kontakte unter den Menschen reduzieren.
Über die letzten Jahre wurden die Kehrichtgebühren bewusst tief gehalten um die Spezialfinanzierung Kehrichtwesen zu reduzieren. Die Mittel sind nun aufgebraucht und es steht eine Gebührenerhöhung an.
Abstimmungsresultate der Einwohnergemeinde Lengnau BE
Der Gemeinderat verfolgt seit geraumer Zeit das Ziel, im Sinne der Nutzung von Synergien, den Bau der gemeindeeigenen Werkleitungen mit anderen Werken zu koordinieren. Weil der Wärmeverbund die Erschliessung des Mühleweges angeht, sollen die sanierungsbedürftigen Werkleitungen der Gemeinde (Wasser, Abwasser und Elektro) erneuert werden.
Aufgrund der hohen und aktuell stark steigenden Corona-lnfektionszahlen entschied das Regierungsstatthalteramt Biel/Bienne, den gemeinderechtlichen Körperschaften im Verwaltungskreis Biel/Bienne werde ermöglicht, an Stelle der Gemeindeversammlung Urnenabstimmungen durchzuführen. Die Gültigkeit dieser Massnahme ist beschränkt auf den 31. Januar 2021.
Um die Übertragung der Corona-Infektionen zu minimieren, hat der Regierungsrat des Kantons Bern umfassende Massnahmen beschlossen. Für die Einwohnergemeinde Lengnau heisst dies, dass die Sportanlagen der Schulanlagen Dorf und Kleinfeld ab 24. Oktober 2020 geschlossen sind.