An der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Lengnau BE wurden durch 38 Stimmberechtigte folgende Beschlüsse gefasst:
Die Kommunkation zwischen Schule und Eltern soll verstärkt und vereinfacht werden. Die Einwohnergemeinde Lengnau setzt auf eine neue App.
Im Laufe des Sonntagmorgens sind die Fahrenden in unbekannte Richtung weitergezogen.
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 10.05.2021 haben sich ausländische Fahrende von Pieterlen herkommend mit 40 Wohnwagen in Lengnau auf dem Areal der CSL Behring Lengnau AG niedergelassen.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus und den verschärften Sicherheitsmassnahmen in der Schule Lengnau BE kann die Schule die Papiersammlung nicht gewährleisten.
Der Feuerbrand ist eine äusserst gefährliche Bakterienkrankheit. Er ist für Mensch und Tier ungefährlich, kann aber bei starkem Befall einen Baum in einigen Wochen abtöten. Wir bitten die Bevölkerung, ihre Gärten von Mai bis Ende September 2021 regelmässig zu kontrollieren.
Die nächste Gemeindeversammlung findet am 03.06.2021, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Dorf statt.
Immer mehr Menschen fühlen sich durch übermässigen und unnötigen Motorenlärm belästigt. Für einige Fahrzeuglenkende – sei es auf dem Töff oder im Sportwagen – erreicht der Fahrspass erst dann den Höhepunkt, wenn der Motor richtig aufheult. Dass Lärm auch stört und krank macht, wird dabei völlig ausgeblendet.
In einem weiteren Öffnungsschritt werden die Sportanlagen der Einwohnergemeinde Lengnau den Vereinen erweitert zur Verfügung gestellt.
Damit Sonderabfälle weiterhin im Werkhof entsorgt werden können, braucht es einige Anpassungsarbeiten. Der Gemeinderat entschied, er wolle für die Bevölkerung an der Möglichkeit der Entsorgung von Sonderabfallen im Werkhof festhalten.