Der Wärmeverbund "wärme lengnau" hat seine Arbeit aufgenommen. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau der Anlagen laufen auf Hochtouren. Der Verwaltungsrat ist eingesetzt.
Das Trinkwasser der Grabenbachquelle entspricht einer sehr guten Qualität und muss nicht aufbereitet werden. Um die Bevölkerung weiterhin mit hochwertigem Wasser versorgen zu können, wird das Wasser neu einer Sicherheitsentkeimung unterzogen.
Abstimmungsresultate der Einwohnergemeinde Lengnau BE
Der vom Seniorennetzwerk organisierte Vortrag über Heilpflanzen und Düfte am 23. Januar 2019 war ein voller Erfolg.
Der Gemeinderat wählte Nelly Lanz als Stiftungsrätin des Alters- und Pflegeheimes Sägematt in Lengnau.
Lengnau gehört zur Jurasonnenseite. Das Projekt zeigt die Vorzüge als Wohn- und Arbeitsregion auf. Der Gemeinderat unterstützt die weiteren Aktivitäten.
Beim Tennisplatz im Rohr besteht ein öffentlicher Spielplatz. Die Schaukel soll ersetzt werden.
Der Lengnauer Bahnhof wird rege benützt. Trotz verschiedenen Bestrebungen ist ein barrierefreier Zugang zum Gleis Richtung Biel in den nächsten Jahren nicht zu erwarten. Die SBB teilen mit, sie würden Ersatzmassnahmen ausarbeiten.
Das Investitionsprogramm 2019 - 2024 sieht in den nächsten Jahren einen Investitionsbedarf von Fr. 70 Mio. vor. Der Gemeinderat setzt dabei auf Innovation und Nachhaltigkeit und legt den Fokus auf den Bildungsbereich.
Fahrverbot / Sperrung Durchgang Solothurnstrasse und Zollgasse