Strategieprozess läuft weiter
Der Gemeinderat beauftragte die Kommissionen Massnahmen zu entwickeln um das Dorf lebenswerter zu machen.
Der Gemeinderat verabschiedete 18 Fragen und definierte, wie er die „Lengnauer Zukunft“ ausgestalten will. Die Kommissionen wurden beauftragt Massnahmen zu erarbeiten, welche zur Verbesserung der Lebensqualität im Dorf beitragen.
Lengnau entwickelte sich in den letzten Jahren hervorragend und konnte seine bestehenden Rahmenbedingungen immer wieder verbessern. Das Dorf bietet eine hohe Standortattraktivität durch die Qualität der Umwelt, die sehr gut funktionierenden Bildungseinrichtungen, das Arbeits- und Wohnungsangebot, die persönliche Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger, die Verkehrserschliessung und die vorhandene Infrastruktur. Dies bei einem angemessenen Steuerfuss und tiefen Gebühren. Die Rechnungsabschlüsse waren trotz einer sehr hohen Investitionstätigkeit für die Schulerweiterung und Tiefbauprojekte immer positiv.
In einem dynamischen Umfeld unternimmt der Gemeinderat deshalb immer wieder neue Anstrengungen und kreiert Lösungen, um ein „lebenswertes“ Lengnau weiter zu entwickeln und die Lebensqualität zum Wohle der Bevölkerung zu erhöhen.
Dazu gehört auch die neue Departementsorganisation, welche die Innovationprozesse in den politischen Behörden begünstigen soll.
Die Kommissionen wurden durch den Gemeinderat beauftragt, Massnahmen zu entwickeln um die Ziele des Gemeinderates erreichen zu können.
Die Zukunftsfragen wurden wie nachstehend genehmigt:
Zukunftsfrage 1
Wie fördern wir das politische Interesse der Bevölkerung?
Wie motivieren wir aktive Personen, sich strategisch in politische Prozesse einzubringen?
Dahin wollen wir…
- Die politischen Behörden fokussieren sich auf die strategische Arbeit in der EG Lengnau.
- Lengnau verfügt über eine politisch aktive Bevölkerung, die sich engagiert einbringt.
- Der EG Lengnau stehen Fachpersonen zur Verfügung, die in Spezialkommissionen ihr Wissen einbringen.
- Einwohner und Einwohnerinnen verfügen über Möglichkeiten, sich niederschwellig partizipativ einzubringen.
- Die Gemeinde Lengnau weist bei Abstimmungen und Wahlen die höchste Stimm- und Wahlbeteiligung in der Region aus.
Zukunftsfrage 2
Welche Bevölkerungsgruppen wollen wir aktiv in Lengnau ansiedeln und fördern?
Dahin wollen wir…
- 80% der Lengnauer Bevölkerung gehört zur Mittelschicht gem. BFS.
- Das durchschnittliche Gehalt beträgt mindestens Fr. 78’000.00 pro Person bei einem Vollzeitäquivalent.
- Lengnau setzt auf traditionelle Familien, ist familienfreundlich und bietet ein ausgewogenes Angebot für alle Generationen.
- Lengnau hat ein sehr gutes Image bei Familien und Einzelpersonen, die dem Mittelstand angehören.
- Hochwertige gut unterhaltene Bausubstanz prägt das Ortsbild.
- Die Sozialhilfequote in Lengnau ist unter 5%.
Zukunftsfrage 3
Wie können wir den Gewerbe- und Wirtschaftsstandort Lengnau stärken?
Dahin wollen wir…
- Lengnau ist als Wirtschaftsstandort attraktiv und bietet hochwertige Arbeitsplätze.
- In Lengnau wird der Kontakt zwischen Unternehmungen und Gemeinde gepflegt. Es herrscht ein offenes Vertrauensverhältnis.
- Als dynamische Gemeinde unterstützt Lengnau die Vernetzung der Unternehmen.
- Die EG Lengnau bietet eine leistungsfähige Infrastruktur und gewährleistet effektive Prozesse.
Zukunftsfrage 4
Wie attraktivieren wir den öffentlichen (sozialen) Raum?
Dahin wollen wir…
- Öffentliche Räume sind belebt, sauber und sicher.
- Belastete Standorte (Schandflecke) sind eliminiert.
- Lengnau verfügt über verschiedene Plätze, die generell generationenübergreifend genutzt werden können – dabei sind im Sinne ökologischer Massnahmen Grünstrukturen und Schattenräume angelegt, die zum Aufenthalt anregen.
- Das Zentrum von Lengnau bietet eine moderne Infrastruktur, die das soziale Zusammenleben fördert und zu Aktivitäten animiert.
Zukunftsfrage 5
Wie können wir die Digitalisierung / Informatik kostengünstig und zukunftsgerichtet ausbauen / vorantreiben?
Dahin wollen wir…
- Die Prozesse in der Verwaltung werden digital unterstützt oder komplett automatisiert.
- Die EG Lengnau basiert auf Programmen, die weiter gewartet (Update) werden.
- Die Mitarbeitenden der engeren Verwaltung und der politischen Behörden können generell zeit- und ortsunabhängig arbeiten und sind miteinander vernetzt.
- Den Einwohnerinnen und Einwohnern stehen erweiterte Dienstleistungen während 24/7 zur Verfügung.
Zukunftsfrage 6
Wie stellen wir gesunde Finanzen für nachfolgende Generationen sicher? Wie verhindern wir Gebühren- / Steuererhöhungen? Wie können wir Gebühren sozial ausgestalten?
Dahin wollen wir…
- Jede Generation bezahlt die anstehenden Kosten selbst.
- Die EG Lengnau
- schreibt in den nächsten 10 Jahren positive Rechnungsabschlüsse.
- ist schuldenfrei.
- investiert nach ökologischen / ökonomischen Grundsätzen und erzielt eine effektive Wirkung.
- sichert den Bestand der Dienstleistungen, resp. baut diese angemessen aus.
- Das Bevölkerungswachstum der EG Lengnau ist direkt ausfinanziert.
Zukunftsfrage 7
Wie „bauen“ wir unsere Zukunft?
Dahin wollen wir…
- In Lengnau entstehen nur noch qualitativ wertvolle Bauten (Lengnau steht für Qualität vor Quantität). Neubauten entsprechen ästhetischen Grundsätzen.
- Die innere Verdichtung ist planerisch umgesetzt.
- Städtebauliche Planung entlang der Hauptachsen, (Aufzonung) ist erfolgt, um dahinterliegende Quartiere vor Lärm zu schützen und aufzuwerten.
- Parkplätze für MIV sind im Untergrund.
- Bestehende Altbauten sind hochwertig saniert und bieten entsprechenden Wohnraum.
- Die EG Lengnau geht mit ihrem bestehenden Bauland haushälterisch um, resp. setzt dieses vorwiegend für die öffentliche Nutzung ein.
- Das Bauland in Lengnau ist teuer.
- Das Bevölkerungswachstum steigt langsam.
- Das Ortsbild hebt sich positiv von den Nachbargemeinden ab. Neubauten orientieren sich auch am historischen Gesicht des Dorfs. Neue Häuser und Wohnungen sind so konzipiert, dass sie primär dem Wohneigentum als Eigenheim dienen und eine Bevölkerungsgruppe anziehen, die ein Interesse hat, sich über mehrere Generationen in Lengnau niederzulassen.
Zukunftsfrage 8
Wie fördern wir Grünflächen im Dorf?
Dahin wollen wir…
- Bestehende Freiflächen / Grünflächen im öffentlichen Raum (ausser Sportanlagen, etc.) sind ökologisch wertvoll (Biodiversität) ausgestaltet.
- Bei Tiefbauprojekten wird der Anteil an Grünflächen erhöht.
- Das Anlegen von Steingärten ist verboten.
- Der Baumbestand (Hochstamm) kann im Dorf netto um 100 Einheiten erhöht werden.
- Entlang von Bächen und Gräben sind Renaturierungsprojekte umgesetzt.
- Wo möglich sind Grünflächen vernetzt.
- Liegenschaftseigentümer sind begeistert Naturgärten anzulegen.
Zukunftsfrage 9
Wie können wir den Langsamverkehr (Fussgänger / Velo) fördern und das Interesse der Bevölkerung daran stärken?
Dahin wollen wir…
- Der MIV wird über die Staatsstrassen und die Dorfzufahrtsstrassen abgewickelt.
- Lengnau ist ein Fussweg- und Velodorf.
- Alle Quartiere verfügen über ein ausgebautes Fussweg- und Velonetz.
- Im Dorf kann man sich schnell und sicher zu Fuss und per Velo bewegen.
- Die Bevölkerung begeht dorfinterne Kurzstrecken (bis 1 km) zu Fuss oder mit dem Velo.
- Bei Strassenraumgestaltungen (Neubau / Sanierung von Strassen) sind Sicherheitselemente zum Schutz und der Förderung des Langsamverkehrs vorzusehen.
- Witterungsgeschützte und sichere Veloparkplätze stehen im Dorfzentrum und den Quartieren in genügender Anzahl zur Verfügung.
- Die Thematik der Elterntaxis ist gelöst.
Zukunftsfrage 10
Wie kann der motorisierte Individualverkehr (MIV) geschickt gelenkt werden?
Dahin wollen wir…
- In Zukunft sollten Hauptverkehrsachsen definiert werden. Zum Wohle der Bevölkerung sollten in sämtlichen Quartierstrassen Entlastungen vorgesehen werden.
- Die erste Etappe (Signalisationen) soll in den ersten zwei Jahren umgesetzt werden. Die Umsetzung für grössere Investitionen soll bis Ende Legislatur erfolgen.
- Das vorhandene Angebot an öffentlichen Parkflächen für den MIV bleibt auf dem heutigen Stand und wird nicht abgebaut, um den Parksuchverkehr (parking search traffic) vorzubeugen. Grössere Überbauungen verfügen über die maximale Anzahl an Privat- und Besucherparkplätzen, die Quartiere sind diesbezüglich frei von starken Beanspruchungen.
Zukunftsfrage 11
Wie können wir zukünftig die Erschliessung und Versorgung (Elektro, Wasser, Abwasser) sicherstellen?
Dahin wollen wir…
- In Lengnau gibt es keine Freileitungen mehr.
- Die Muffennetze im Bereich Elektro sind innert 10 Jahren saniert.
- Die Finanzierung der Werke zur Werterhaltung und notwendige Neuerschliessungen sind sichergestellt.
- Die Gebühreneinnahmen (wiederkehrend) sind auf dem heutigen Stand ausreichend und zu belassen.
- Die einzelnen Werke haben den zukünftigen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und erfüllen die notwendigen Qualitätsstandards.
Zukunftsfrage 12
Wie können wir die EG Lengnau ökologischer ausrichten, die ressourcenschonende Entwicklung fördern und die erneuerbare Energiegewinnung zur Erhöhung der Versorgungssicherheit (autarke Versorgung) verbessern?
Dahin wollen wir…
- Energiestadt erfolgreiche Rezertifizierung mit 65%
- Die EG Lengnau setzt sich für effizienten (sparsamen) Energieverbrauch ein.
- Die EG Lengnau verfügt an mind. 3 Standorten über Elektro-Ladestationen.
- Die Gemeindeliegenschaften werden zur Stromproduktion genutzt.
- Die EG Lengnau verfügt über Anreizsysteme für Einwohner und Liegenschaftsbesitzer zur Förderung erneuerbarer Energien.
Zukunftsfrage 13
Wie stärken wir den Zusammenhalt der gesamten Bevölkerung unseres Dorfes? Wie fördern wir die Integration?
Dahin wollen wir…
- Die Identifikation der Dorfbevölkerung zu Lengnau ist hoch. Man ist stolz in Lengnau wohnhaft zu sein.
- In Lengnau wird eine grosse gegenseitige Toleranz gelebt. Herkunft, Alter, Religion, sexuelle Orientierung und Identität bilden keine Barrieren.
- Die EG Lengnau verfügt über Anreizsystem zur Förderung von generationen-, kultur-, religionsübergreifende Aktivitäten.
- Die Bevölkerung trifft sich über alle Generationen im öffentlichen Raum, organisiert Aktivitäten und nimmt an Anlässen teil.
- In Lengnau finden 24 Anlässe pro Jahr, d.h. spezielle Kultur- / Sportevents statt.
Zukunftsfrage 14
Wie begegnen wir der Vereinsamung von einzelnen Personengruppen und Teilen der Dorfbevölkerung? Wie können vereinsamte Personen motiviert werden, sich am Dorfleben zu beteiligen?
Dahin wollen wir…
- In Lengnau besteht ein grosser Zusammenhalt der Dorfbevölkerung. Die Bevölkerung identifiziert sich mit Lengnau und schätzt und nutzt verschiedenste Angebote.
- Die Bevölkerung bringt sich aktiv ein und versteht sich als Teil einer Gemeinschaft. Einsame Personen werden proaktiv bei der Kontaktpflege unterstützt.
- Die Fluktuation der ansässigen Wohnbevölkerung ist reduziert.
- Die verschiedenen (Freizeit-) Angebote sind der Bevölkerung bekannt.
- Bevölkerung ist frühzeitig über Veranstaltungen informiert.
Zukunftsfrage 15
Wie können wir unsere Präventionsarbeit verstärken? Welche Angebote sind anzubieten und zu erweitern, um bessere Wirkungen in den Bereichen Integration, soziales Lernen (Sozialverhalten), Elternbildung, Frühförderung, Gesundheitsförderung und Sicherheit zu erzielen?
Dahin wollen wir…
- Bessere Nutzung der bestehenden Angebote
- Verstärkte Einbindung der Eltern in die bestehenden Präventionsangebote
- Einführung von gezielten durch Fachpersonen begleiteten Frühförderungsprogrammen für Kinder vor Schuleintritt
- Ausbau der Sprachförderung fremdsprachiger Kinder vor Schuleintritt
- Schaffung von verschiedenen Spiel- und Begegnungsräumen für Jung und Alt
Zukunftsfrage 16
Wie steigern wir die subjektive Sicherheit der Bevölkerung?
Dahin wollen wir…
- Das Dorfgebiet von Lengnau ist sicher.
- Sicherheit gilt in Lengnau als Teil der Lebensqualität.
- Die Risiken, die das Sicherheitsempfinden der Leute beeinflussen, sind bekannt.
- Die Aufenthaltsqualität in den Quartieren ist ausgebaut.
- In der EG Lengnau gibt es keine Vandalenakte.
- In der EG Lengnau sind Schulkinder auf dem Schulweg sicher.
- Der soziale Einfluss der Gesellschaft zeigt Prozesse und Mechanismen, die positiv gelebte Normen in der Bevölkerung (Verhaltenskonformität) bewirken.
Zukunftsfrage 17
Wie können wir als Arbeitgeberin die Identifikation, die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden stärken, um gemeinsam erfolgreich zu sein?
Dahin wollen wir…
- Die Mitarbeitenden bilden das Fundament der erfolgreichen Gemeinde. Einsatz, Aufgaben und Leistung stehen im Einklang.
- Die Mitarbeitenden verfügen über eine ausgewogene Altersstruktur von 20 – 65 Jahren.
- Die Mitarbeitenden tragen für ihr Arbeitsgebiet die Verantwortung und schätzen die EG Lengnau als attraktive Arbeitgeberin.
- Die EG Lengnau stellt den Gesundheitsschutz in den Abteilungen sicher.
Zukunftsfrage 18
Wie kann Lengnau als fortschrittliche Gemeinde ihre Innovationsfähigkeit weiter fördern?
Dahin wollen wir…
- Wir setzen unsere Ressourcen direkt ein, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu erfüllen.
- Wir erweitern die Gemeindeinfrastruktur (Schulliegenschaften, etc.), um in Lengnau eine moderne Bildungslandschaft zu gewährleisten.
- Wir entwickeln und leben kreative Lösungen unter dem Motto „Einfach – aber machbar“.
- Wir beschäftigen uns mit künstlicher Intelligenz und nutzen die Vorteile daraus.
- Die Bevölkerung schätzt sich privilegiert in Lengnau zu leben.
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit geeigneten Massnahmen die Lengnauer Entwicklungspolitik erfolgreich fort zu führen, denn sie ist es, die private Personen und Unternehmen ins Dorf bringt.