Vom 11. Juli 2022 bis 12. August 2022 sind die Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lengnau reduziert.
Aufgrund der Gefahrenstufe 4 «gross» gilt im Kanton Bern weiterhin ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe (Mindestabstand 50 Meter). Zusätzlich haben die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter ein generelles Verbot für das Abbrennen von Feuerwerk sowie von Höhenfeuern erlassen.
Die Einwohnergemeinde Lengnau will der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch bieten. Dabei werden auch die digitalen Dienstleistungen weiterentwickelt, zum Beispiel mit der Einführung der City App «My Local Services».
Gemeinderat Alexander Pfister reichte seine Demission ein.
Der Gemeinderat genehmigte einen Kredit von Fr. 16 500.00 zwecks Ersatz der Defibrillatoren auf Gemeindegebiet.
Weil der Wärmeverbund in der Bahnhofstrasse, zwischen der Pleutenenstrasse und der Bielstrasse eine Wärmeleitung einbaut, sollen die restlichen Werke saniert werden. Zudem wird die Strasse neu gestaltet.
Das Abfallreglement der Einwohnergemeinde Lengnau wird neu gestaltet. Mit der Totalrevision des Abfallreglements soll am Entsorgungssystem nichts geändert werden.
Die Gemeindeversammlung wird am 01. Dezember 2022 über die Teilrevision der Ortsplanung zu befinden haben. Die Zone mit Planungspflicht Rosenweg (ZPP Rosenweg) wird dem Souverän zu einem späteren Zeitpunkt vorgelegt. Aufgrund der Mitwirkungseingaben besteht bei der ZPP Rosenweg noch Klärungsbedarf.
Die grosse Ulme an der Küpfgasse ist krank und muss gefällt werden. Der Baum prägte das Dorfbild über Jahrzehnte und war immer schön anzusehen.